Tierischer Schlachtabfall Vakuumtransport

Anwendungen

Saugtransport von:

  • Restabfall von Filetierbändern
  • Schlachtabfall Schlachtbänder.
  • Von der Blutsammelvorrichtung zum Silo.
  • Mist und verbliebener Inhalt im Magen und Darmkanal.
  • Hautteile und Kopfteile von Kälbern und Rindern.
  • Knochenteile.
  • Organteile.

Fragestellung

Tierischer Schlachtabfall VakuumtransportEin Geflügel-Filetierbetreib oder -Schlachterei haben im Allgemeinen ein und/oder mehrere Schlachtbänder, die zum Beispiel durch Stork Systemate Numafa oder Meyn Oostzaan gebaut wurden. Am Anfang des Bandes wird das geschlachtete Produkt, der Brustbereich, auf einen Halter gesteckt, eine Art Kettenband. Danach werden die Produkte durch mehrere Stationen der Maschine geführt, die auch Module genannt werden. An jeder Station befindet sich ein Bearbeitungsplatz, um den Brustbereich weiter zu zerteilen, wobei Restabfall anfällt: Fell, Knochen mit Abfallfleisch und zum Schluss ein Skelett. Der gesamte Restabfall wird durch separate Trichter mit einem eigenen Abschlusssystem zu einer Leitung geführt. Diese drei Leitungen sind miteinander verbunden und kommen auf einem Zyklon, wo das Produkt von der Luft getrennt wird. Unter dem Zyklon befindet sich eine Klappe, durch die das Produkt in einen Kunststoffbehälter fällt. Der ganze Zyklus von Absaugung pro Station, Entladung, Pumpensteuerung und Reinigung wird durch eine Software in der zentralen SPS des Transportsystems gesteuert.

Vakuumtransport Systematic Vacuum

Für den Vakuumtransport von Schlachtabfall bietet Systematic Vacuum eine komplette Lösung an, um diesen Prozess schnell, sicher und gut ablaufen zu lassen. Das ist erforderlich, denn es kommen ungefähr 50 Produkte pro Minute in jeden Trichter. Abhängig vom Volumen des Trichters und dem Format des Produktes wird die Absperrvorrichtung unter dem Trichter nach einer bestimmten Zeit durch die Steuerung geöffnet. Dann blockieren die anderen Trichter an demselben Band. leert und der Prozess beendet.

Tierischer Schlachtabfall VakuumtransportDas Produkt wird mit einer hohen Geschwindigkeit aus dem Trichter gezogen und durch die zentrale Leitung zu dem Zyklon trnsportiert und aufgefangen. Die Absperrvorrichtung schließt sich wieder und die Absperrvorrichtung am folgenden Trichter wird geöffnet. Dieser Zyklus wiederholt sich ein paar Mal, bis der Zyklon mit dem Produkt gefüllt ist. Danach wird das System belüftet. Die Vakuumpumpe wird geschlossen. Die Klappe unter dem Zyklon öffnet sich und das Produkt fällt in die Kunststoffbehälter.

Die Vakuumpumpen halten das System unter Vakuum und sorgen für die erforderliche Transportgeschwindigkeit. Am Ende des Tages muss das System selbstverständlich gereinigt werden. Auch das ist automatisiert. Ein Kalt-Spülsystem reinigt die Trichter und Leitungen vor und danach wird mit einer Seifenlösung aus einem gewärmten Tank (Cleaning-In-Place (CIP)) gespült. Dieser Prozess wiederholt sich einige Male und dann wird nochmals mit kaltem Wasser nachgespült, entleert und der Prozess beendet.

Kennzeichen – Vorteile

  1. Hohe Kapazität.
  2. Hohe Förderhöhe möglich
  3. Keine Verstopfungen.
  4. Sehr lange Leitungslänge möglich.
  5. Sehr solide gebautes System, vollständig aus Edelstahl, kein Verschleiß von Biegungen und Leitungen.
  6. Einfache und solide Pumpentechnik mit einem Minimum an Wartungskosten.
  7. Niedriger Energieverbrauch.
  8. Effiziente Steuerung, in die alle Funktionen integriert sind.
  9. Kein ölabfall, keine Filter.
  10. Keine Probleme mit Kondensation an den Vakuumpumpen.
  11. Reinigungssystem integriert.
  12. Kundenorientierte Software in der gewünschten Sprache mit umfangreichen Bedienungsmöglichkeiten.
  13. Die jahrelangen Erfahrungen von Systematic Vacuum mit vielen verschiedenen Produkten in diesem Bereich.
  14. Viele Referenzen.

Hochwertige Techniken

Systematic Vacuum bietet für diese Anwendungen eine vollständige Turnkey-Lösung an, die besteht aus: Ausschalter, Transportleitungen, Zykloneinheit, Vakuumpumpen, Steuerung, Prozesssoftware, Reinigungssystem.

Trichter, Leitungen, Ausschalter und Zykloneinheit sind vollständig aus Edelstahl und dadurch wartungsfrei. Es sind verschiedene Ausführungen abhängig von der Situation vor Ort möglich.

Das Pumpensystem wurde entworfen, um ein Tiefvakuum, hohe Transportgeschwindigkeit, hohe Lebensdauer, niedrige Energiekosten und niedrige Wartungskosten zu erreichen. Es ist aus modernster Pumpentechnik aufgebaut, die extra für diese Anwendung ausgewählt wurde.

Die von uns entwickelte Steuerung stellt den Prozess genau ein und bewacht, kontrolliert und korrigiert den Prozess.

Referenzen

Führende geflügelverarbeitende Betriebe, Kälberschlächtereien, tierhautverarbeitende Betriebe und Schweineschlächtereien in den Niederlanden und Belgien verwenden dieses System seit vielen Jahren. Fragen Sie unsere Kunden nach ihren Erfahrungen.